top of page
IMG_0493.JPG
Button_2.png

Die «Weinlaube» war einst die romantische Sommerresidenz der früheren Pfarrer auf St. Margarethen.
 

Das schnuckelige Häuschen war über viele Jahre das Zuhause unseres geschätzten Hügelfaktotums Leo selig. Nach seinem Ableben haben wir es liebevoll restauriert, damit ihr es nun in vollen Zügen geniessen und hin und wieder auf Leo anstossen könnt.

St. Margarethen – eine von Legenden umwobene Stätte

 

Über die Gründung von St. Margarethen erzählt die Sage, dass um das Jahr 238 die junge christliche Fürstin St. Ursula aus England mit elftausend Schwestern nach Rom gepilgert sei. Auf ihrer Rückkehr zogen die Wallfahrerinnen auch durch Basel, um so nach Köln zu gelangen. Auf halbem Weg wurden sie jedoch von Ungläubigen überfallen, und die meisten von ihnen kamen dabei ums Leben.

Nur drei Schwestern – Margaretha, Chrischona und Otillia – gelang die Flucht. Sie kehrten nach Basel zurück, wo sie aus Dankbarkeit für ihre Errettung auf drei Hügeln rund um Basel je ein Kapellchen errichteten und fortan in Gebet und stiller Einsamkeit den Rest ihres Lebens verbrachten. Einzig durch das Leuchten ihrer Laternen tauschten sie sich in der Nacht miteinander aus.

 

Viele Frauen folgten dem Vorbild der drei Schwestern und so wurden bald aus den Gebetshäuschen kleine Kloster und später Kirchen mit angrenzenden Pfarrhäusern.

 

​Das Gartenhaus des Pfarrhauses auf St. Margarethen ist heute unsere «Weinlaube». Durch die Rundumverglasung ist sie wunderbar lichtdurchflutet, und man fühlt sich wohlig eingebettet in das verwachsene Grün, das das kleine Häuschen umrankt. Zur «Weinlaube» gehört auch ein kleiner Vorgarten, der mitgenutzt werden kann.

Miet-konditionen

In der Miete inbegriffen ist jeweils die Nutzung der Weinlaube und des kleinen Vorgartens.
 

An langen Berner Beizentischen mit wunderbarem Eichenholz finden bis zu 22 Gäste auf klassischen Thonet-Holzstühlen Platz. 

Table-Tops (Gläser, Besteck, Teller) für 22 Gäste sowie eine kleine Musikanlage für das Abspielen von Hintergrundmusik sind vorhanden. Weitere Ausstattungen (Vorzelt, Beamer, FlipChart, PinBoard, Anlage & Mikro für Sprechverstärkung, etc.) ist zumietbar vorhanden.

 

In der „Weinlaube“ sind wegen der leichten Bauweise und der vielen Fenster keine lauten Veranstaltungen (Parties) möglich.

Die „Weinlaube“ wird je nach Verfügbarkeit kulinarisch durch unsere Partnerbetriebe Catering Surprise (www.cateringsurprise.ch), Osteria Acqua (www.acquabasilea.ch) und Viertelkreis (www.viertel-kreis.ch) begleitet.

 

Gerne finden wir im Gespräch die passendste Catering-Lösung für Sie!

bottom of page